26.12.1953 | Geburt in Hamburg |
21.11.1974 | Abitur an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg |
1976 – 1982 | Lehramtsstudium an der Universität Hamburg mit den Fächern Chemie und Sport |
1982 - 1990 | Studium der Medizin an der Universität Hamburg |
6.12.1990 | Staatsexamen und Erteilung der Approbation für die Tätigkeit als Arzt im Praktikum |
1.1.1991 - 31.12.1991 | Tätigkeit als Arzt im Praktikum in der VIII. (Sucht-)Psychiatrischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Ochsenzoll in Hamburg (Dr. Behrendt/Dr. Kellermann) |
1.1.1992 - 31.6.1992 | Tätigkeit als Arzt im Praktikum in der I. Psychiatrischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Ochsenzoll in Hamburg (Prof. Dr. Böhme) |
1.7.1992 | Approbation als Arzt |
1.7.1992 - 30.6.1993 | Tätigkeit als Assistenzarzt auf der neurologischen Station der Neurologisch- Psychiatrischen Abteilung des städtischen Krankenhauses Stade (Dr. Suwelack) |
1.7.1993 – 31.1.1994 | Tätigkeit als Assistenzarzt auf der Psychiatrischen Abteilung des städtischen Krankenhauses Stade (Dr. Suwelack, Dr. med. Dr. phil. R. Saupe) |
1.2.1994 - 31.8.1994 | Assistenzarzt i n der VII.(Forensisch-)Psychiatrischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Ochsenzoll Hamburg (Priv.-Doz. Dr. Knipp) |
seit März 1992 | psychiatrisch-konsiliarische Nebentätigkeit in den Hamburger Justizvollzugsanstalten und als forensisch-psychiatrischer Gutachter in Hamburg, Lübeck und Neustadt. Seit 1995 kontinuierliche Supervision der Gutachtenerstellung von Assistenzärzten. |
1.9.1994 - 31.3.1995 | Assistenzarzt VIII. (Sucht-) Psychiatrische Abteilung des Allgemeines Krankenhaus Ochsenzoll (Dr. Kellermann, Dr. Behrendt) |
8.2.1995 | Anerkennung als Arzt für Psychiatrie |
seit dem 1.4.1995 | Leitender Oberarzt der VIII. (VII.) (Sucht-) Psychiatrischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Ochsenzoll (Ltd. Arzt Dr. Behrendt) |
15.10.1995 | Zertifikat Akupunktur Suchtbehandlung |
Seit 1995 | Ausbilder im Bereich Suchtakupunktur, Durchführung von Lehrveranstaltungen |
31.5.2000 | Zusatzbezeichnung: Suchtmedizinische Grundversorgung |
1.7.2000 | Abschluss tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie am Institut für Psychotherapie und Psychosomatik der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein |
2000-2019 | Mitwirkender bei den jährlichen Suchtkongresse der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin in Berlin und München |
2003-2007 | Lehrbeauftragter der Universität Hamburg |
Seit 2004 | Prüfer der Hamburger Ärztekammer im Bereich Suchtmedizin |
2005-2009 | Vorsitzender des Arbeitskreises Hepatitis C der Ärztekammer Hamburg |
2006-2018 | Mitglied des Programm- und Organisationskomitee der jährlich stattfindenden Hamburger “Suchttherapietage” (Veranstalter: Zentrum für Interdiszipliäre Suchtforschung der Universität Hamburg) |
2006-2008 | Mitglied im Advisory Board “Suboxone” bei der Firma Essex |
Feb., 2007 | Zusatzbezeichnung “Forensische Psychiatrie” |
1992-2013 | Tätigkeit als Psychiater in den Hamburger Haftanstalten |
15.11.2008 - 31.12.2017 niedergelassen als Psychiater mit der Zweigstellenpraxis Mendelssohnstr. Hamburg –Bahrenfeld in enger Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Betreuung von „Jugend hilft Jugend“.
7/2015 – 31.12.2017 ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Neurologie und Psychiatrie in Hamburg-Rahlstedt
1.1.2009 – 31.3.2018 ärztlicher Leiter des Vereins „Jugend hilft Jugend“.
www.jugend-hilft-jugend.de
Bis 2016 Ärztlicher Leiter der ambulanten Rehabilitation von Glückspielsucht/pathologisches Spielen der Aktiven Suchthilfe e.V. (AS)
www.aktive-suchthilfe.de
Seit dem 1.4.2009 Betreiben eines Institutes für Forensische Psychiatrie und Suchtmedizin (IFPS).
www.dr-jochen-brack.de
2014-2015 Betreiben einer Suchtmedizinischen Praxis mit den Bestandteilen Psychiatrie und Somatik zusammen mit Herrn Herbert Görne.
2016-2022 Ltd. Arzt und Geschäftsführer Ambulanz Süderelberaum gGmbH
2014 - 2016 Vorsitzender des Arbeitskreises Suchtmedizin Hamburg
2014-2020 Mitglied des Arbeitskreises Suchtpolitik der Ärztekammer Hamburg
2015 - 2019 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)
2016-2021 Leitender Arzt der Suchmedizinischen Ambulanz Geesthacht
Die Hepatitiden B und C bei drogenabhängigen Patienten: Eine epidemiologische Studie.
2000 – 2003 Investigator von zwei Studien:
Seit 2005 leitender Prüfarzt:
Permit-Studie: Antivirale Standardbehandlung bei HCV-infizierten substituierten Opiatabhängigen mit und ohne zusätzliche Psychoedukation
Seit 2005/2006 laufende Anwendungsbeobachtungen:
Akupunktur in der Behandlung von drogenabhängigen Patienten. Hamburger Ärzteblatt 1999,
Brack, J., Trüg, E., 2002. Stichwort Psychiatrie. In: Handbuch der Suchtbehandlung. Fengler, J. (Hrsg.) ecomed-Verlag. S 411-417.
Brack, J., 2002. Supplement zu „Suchttherapie“, Die Hepatitiden B. und C bei drogenabhängigen Patienten: Eine epidemiologische Studie. Zeitschrift Suchttherapie.
K. Behrendt, J. Brack, F. Tretter: Treatment of opiate prohibition. in "Pharmakotherapie der Sucht", M. Krausz, C. Haasen, D. Naber, Karger Verlag 2003
Brack, J., Behrendt, K., Erfahrungen mit dem Einsatz von Buprenorphin (Subutex) in der qualifizierten Entzugsbehandlung Opiatabhängiger In: Suchtmedizin, 2004, Band 6, Nr. 3:241-248.
Brack, J., Rößler W., 2002. Problem Kokainabhängigkeit. Zeitschrift Suchttherapie.
Brack, J, Buprenorphin in der Substitutionsbehandlung. Suchttherapie 4/Dec. 2002", Thieme
Brack, J., Behrendt, K., Tretter, F., 2003. Opiatentzugsbehandlung. In: M. Krausz et al. Pharmakotherapie der Sucht. 40-79. Karger Verlag 2003
Brack, J., Behrendt, K. 2004. Erfahrungen mit dem Einsatz von Buprenorphin (Subutex) in der qualifizierten Entzugsbehandlung Opiatabhängiger. In: Suchtmedizin, Band 6, Nr. 3:241-248.
Brack, J.,Behrendt K., Trüg E. 2006. Straftaten und Suchtmittelkonsum. Forensisch-psychiatrische Begutachtung und Prognose. In: Konturen, 3/2006.
Als Co-Autor: Successful treatment of chronic hepatitis C virus-infektion in severe opiate dependent patients under heroin maintenance. (International Medical Press: Antiviral Therapy 07-Apr-2009)
Sexualität und Drogen in Borderline-Störungen und Sexualität, Schattauer Verlag 2009
Gabe von Antidepressiva bei Patienten unter antiviraler Therapie mit Interferon und Ribavirin
Positionspapier: Indikationen für die Langzeitverschreibung von Benzodiazepinen und Z-Drugs (Suchtmedizin 2017) Rüdiger Holzbach, Jochen Brack, Klaus Behrendt
Diverse Vorträge im Bereich Drogenabhängigkeit, Drogen- und Alkoholentzug, Substitutionsbehandlung, Pharmakotherapie, Hepatitis C, komorbide psychische Erkrankungen. Referent im Rahmen der suchtmedizinischen Weiterbildung der Ärztekammer Hamburg und bei der Hamburger Justizbehörde/Strafvollzugskurs.
IFPS© // Forensische Psychiatrie - Forensische Gutachten - Suchtmedizin // Impressum/Datenschutz